• Projekte
  • Hilfe bekommen
  • Community
  • Über uns
    • RU
    • DE
    • EN
    • DE
    • RU
    • EN

Разнообразие

Ein Modellprojekt im Rahmen des Programms «Modernisierung und Ausbau der Trägerstrukturen der politischen Erwachsenenbildung – Stärkung und Diversifizierung» der Bundeszentrale für politische Bildung

Projekttitel: „Разнообразие heißt Vielfalt“.

Laufzeit: September 2019 - Juni 2022.

Finanzierung: Getragen wird das Projekt von der Stiftung Akademie Waldschlösschen in Kooperation mit Quarteera e.V.

Projektziele:

-Die Professionalisierung von russischsprachigen Aktivist*innen im Bereich der politischen Bildung als Förderung und Entwicklung der russischsprachigen LGBTQ*-Community in Deutschland.

  • Die Schaffung der Möglichkeit für Aktivist*innen, sich eigenständig für die Sensibilisierung für ihre Interessen in der Gesellschaft einzusetzen, nachhaltige gesellschaftliche Strukturen zu schaffen und qualifizierte politische Bildungsarbeit zu betreiben..
  • Die Förderung des Bewusstseins für sexuelle und geschlechtliche Identitäten unter der russischsprachigen Bevölkerung in Deutschland.

Die Strategie der Projektdurchführung:

  • Die Sensibilisierung durch themenbezogene Impulsveranstaltungen vor Ort
  • Die Qualifizierung – durch mehrtägige Bildungsveranstaltungen in der AWS
  • Die Zusammenarbeit mit Stakeholdern durch Netzwerkarbeit

Zielgruppen:

  • Initiativen, Organisationen, Gruppen der Zivilgesellschaft der russischsprachigen Community
  • Russischsprachige Menschen, insbesondere Eltern.
  • Bildungseinrichtungen (russischsprachige Schulen und Kitas)
  • Psycholog*innen, Sozialpädagog*innen, Sprachmittler*innen, Dolmetscher*innen, Integrationsfachkräfte
  • Russischsprachige Medienschaffende
  • Multiplikator*innen der queeren Community

Projektergebnisse:

ausstehend

Weitere Informationen:

Die Webseite des Projekts „Разнообразие heißt Vielfalt“

Mit Unterstützung von:

Hiermit informieren wir Sie darüber, dass auf dieser Website Cookies verwendet werden.

Über uns

Koalitionsvertrag darf queere Geflüchtete nicht gefährden Stellungnahme zur geplanten Einstufung Georgiens als sicheres Herkunftsland Aufnahmeprogramm für trans* Menschen öffnen Unsere Büros

Community

Mitglied werden Queere Community in Bayern Freiwillige Spenden

Projekte

Marzahn Pride Queer-Community in Berlin Bildung gegen Antisemitismus und Queerfeindlichkeit in migrantischen Communities Queere Kultur gegen Desinformation in den ÖPR-Ländern

Hilfe bekommen

Migration Beratungszentrum
Kontakt Press Karriere Impressum Datenschutz
info@quarteera.de