Bildung gegen Antisemitismus und Queerfeindlichkeit in migrantischen Communities
Gemeinsam stärker: Jüdische und queere Stimmen erheben sich gegen Hass
Gemeinsam stärker: Jüdische und queere Stimmen erheben sich gegen Hass
Wir arbeiten innerhalb russischsprachiger migrantischer Communities in Deutschland, um Antisemitismus und Queerfeindlichkeit entgegenzuwirken, und schaffen sichere Kultur- und Bildungsräume, in denen jüdische und LGBTQ+-Identitäten nicht nur toleriert, sondern wertgeschätzt werden. Unser Ansatz kommt aus der Community selbst — in ihrer eigenen Sprache, mit kultureller Kompetenz und tiefem kontextuellem Verständnis.
Antisemitismus und Queerfeindlichkeit sind oft miteinander verknüpft, werden durch alte Mythen verstärkt und als ’traditionelle Werte’ gerechtfertigt. Wir arbeiten daran, diesen Kreislauf zu durchbrechen.
82% der jüdischen LGBTQ+-Personen erleben seit dem 7. Oktober 2023 Zurückweisung in queeren Räumen.
Wir sind Bildung gegen Antisemitismus und Queerfeindlichkeit in migrantischen Communities, ein Projekt von Quarteera e.V. Wir arbeiten innerhalb russischsprachiger migrantischer Communities in Deutschland, um Antisemitismus und Queerfeindlichkeit entgegenzuwirken und schaffen sichere Kultur- und Bildungsräume, in denen jüdische und LGBTQ+-Identitäten nicht nur toleriert, sondern wertgeschätzt werden.
Unser Ansatz kommt aus der Community selbst — in ihrer eigenen Sprache, mit kultureller Kompetenz und tiefem kontextuellem Verständnis.
Vorträge, Workshops, Museumsführungen und Kulturveranstaltungen zu Antisemitismus, Queerfeindlichkeit und ihren Schnittstellen.
Unsere Veranstaltungen schaffen eine Atmosphäre, in der Menschen sie selbst sein können, offen über ihre Erfahrungen sprechen und Unterstützung unter Gleichgesinnten finden.
Teilnehmende diskutieren herausfordernde Themen in einem respektvollen und verständnisvollen Umfeld.
Im Verlauf des Projekts haben wir verschiedene Formate durchgeführt, die den Teilnehmenden helfen, in einem sicheren Umfeld zu lernen, zu reflektieren und sich zu vernetzen:
Internationaler Austausch zwischen Aktivist:innen aus Deutschland, Israel und den USA.
Praktisches Training zur Stärkung von Selbstvertrauen und Sicherheit im öffentlichen Raum.
Kollektive Neuinterpretation jüdischer Texte aus queeren und feministischen Perspektiven.
Kulturelle Exkursionen zur Erkundung jüdischer Geschichte und kollektiver Erinnerung.
Feiern von Traditionen und das Erkunden ihrer Bedeutungen in einer einladenden Atmosphäre.
Von der Geschichte des Antisemitismus bis zu zeitgenössischen Formen der Diskriminierung — Lernen, Diskussion und Bewusstseinsbildung.
Wir arbeiten mit Organisationen in Deutschland, Israel und den USA zusammen, um Antisemitismus und Queerfeindlichkeit zu bekämpfen und inklusive Gemeinschaften aufzubauen.
Nehmen Sie an unseren Veranstaltungen in Berlin, Hamburg, Dresden, Köln oder Stuttgart teil.
Veranstaltungen ansehen
Folgen Sie uns auf Telegram und Instagram für Updates und Community-News.
Soziale Medien
Werden Sie Partner:in für gemeinsame Initiativen und Kooperationsprojekte.
Kontakt
Dieses Projekt wird durch Fördermittel und Spenden ermöglicht. Mit Ihrer Unterstützung helfen Sie uns, mehr Veranstaltungen und Trainings durchzuführen, Bildungsmaterialien auf Russisch und Deutsch zu drucken und Gastexpert:innen sowie Referent:innen einzuladen.
Yehuda Harel Greenberg
Projektkoordinator
📧 yehuda.harel.greenberg@quarteera.de
📍 Quarteera e.V. — Arkonaplatz 5, 10435 Berlin
🌐 www.quarteera.de
📱 @quarteera